|
![]() |
- Übersicht Pumpen
Hier gelangen Sie zurück zur Allgemeinen Übersicht - Techn. Daten
Kennfeld, Abmaße, und weitere Informationen zur Pumpe - Einsatzgebiete
Erhalten Sie eine Übersicht über
die typischen Einsatzgebiete - Zubehör Anfrage
Lassen Sie uns Ihre spezifische Anforderung zukommen - Prospekt Download
Hier gelangen Sie zu
unserem Downloadangebot
Aus Kunststoff |
Zur Anfrage |
Die horizontal aufgestellten Pumpen können durch Anbau eines Vorsatzgefäßes zu einer selbstansaugenden Pumpe aufgerüstet werden. Das Vorsatzgefäß wird zwischen Saugleitung und Pumpe eingebaut.
Werkstoffe
Die Vorsatzgefäße sind lieferbar aus dem Kunststoff PP |
![]() |
Ansaugverfahren
Zwischen Pumpe und Saugleitung befindet sich ein mit Flüssigkeit gefülltes Vorsatzgefäß. In der Startphase fließt der Pumpe die Flüssigkeit zu, dadurch entsteht Unterdruck im Vorsatzgefäß. Auf dem Flüssigkeitsspiegel des zu entleerenden Behälters oder Kessels lastet Atmosphärendruck; belüftetes System. Aufgrund des Druckunterschiedes wird die Flüssigkeit in das Vorsatzgefäß gedrückt. Durch dieses Prinzip entlüftet sich
die Saugleitung und die Pumpe kann aus tiefer liegendem Niveau Flüssigkeit fördern.
Technische Spezifikation
Das Wirkvolumen des Vorsatzgefäßes muss um Faktor 1,5 bis 2,0 größer sein als das Füllvolumen der Saugleitung.
- Vorsatzgefäße sind lieferbar mit Wirkvolumina von 10 bis 26 l.
- Standardwerkstoff der Vorsatzgefäß
Vorsatzgefäß-Anfrage
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihre Spezifikationen! Die Chemiepumpen sind lieferbar aus den Kunststoffen PP, PE-UHMW und PVDF. |